Praxiswissen Compliance

Unangekündigte Prüfung – Praxistipps für Webseiten- und App-Betreiber

Cookie Banner Checkup

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat eine umfangreiche Prüfaktion gestartet, bei der mehr als 350 Webseiten und 15 Apps unter die Lupe genommen wurden – und das ohne speziellen Anlass. Ziel war es, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu kontrollieren, i …

Beitrag lesen

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei KI: Recht und Praxis

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei KI: Recht und Praxis

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in den Arbeitsalltag. Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Hamburg vom 16. Januar 2024 wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen dieses Prozesses, i …

Beitrag lesen

Sichere Datenübermittlung und Rechte bei Anfragen von Betroffenen

Sichere Datenübermittlung und Rechte bei Anfragen von Betroffenen

Die digitale Welt birgt viele Herausforderungen, insbesondere wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Ein kürzliches Urteil des Arbeitsgerichts Suhl vom 20.12.2023 hebt die Bedeutung der Sicherheit bei der Übermittlung personenbezogener Daten abermals hervor.

Beitrag lesen

Erfolgreiche Integration von KI: Datenschutz Checkliste des BayLDA

Datenschutzkonforme Implementierung von KI

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) bietet mit seinen jüngsten Empfehlungen wertvolle Orientierung, wie künstliche Intelligenz (KI) zukunftssicher und datenschutzkonform in Unternehmen integriert werden kann. In einer Zeit, in der KI-Technologien rasant voranschr …

Beitrag lesen

Beschränkung der Organhaftung: Tipps für Geschäftsführer

Organhaftung

Die Haftung von Organmitgliedern, insbesondere von Geschäftsführern, ist ein zentrales Thema im deutschen Wirtschaftsrecht. Ein jüngstes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 9. November 2023 – III ZR 105/22 – wirft erneut Licht auf die Möglichkeiten zur Beschränkung der Organhaftun …

Beitrag lesen

Neues Urteil im Datenschutz: Verarbeitung von Gesundheitsdaten

Neues Urteil im Datenschutz: Verarbeitung von Gesundheitsdaten

Das Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 21. Dezember 2023 in einem richtungsweisenden Urteil (C 667/21) die Anforderungen an die Verarbeitung von Gesundheitsdaten präzisiert und damit für Klarheit im Datenschutzrecht gesorgt. Dieses Urteil ist besonders für Unternehmen relevant, die …

Beitrag lesen